Der Innsbrucker Prophylaxekongress ist auch in diesem Jahr sehr stark besucht gewesen. Knapp 800 Gäste an zwei Tagen, über 150 Besucher in meinem Vortrag, mehr Aussteller denn je. Perfekte Organisation von einem herzlichen professionellen Team um die Kongressleitung Dr. Dr. Favero und Prof. Dr Lussi herum.
Meinen dreistündigen Vortrag am Freitag habe ich im Saal Brüssel gehalten, fast alle Stühle besetzt. Das Thema war „Nicht ärgern, sondern wundern“. Präventives Stressmanagement ist mein Schwerpunkt, weniger die Verarbeitung von Stress im Nachhinein. Was passiert bei der Informationsaufnahme und -bewertung im limbischen System und wie werden die Stresshormone gesteuert? Und welche Folgen hat Dauerstress?
Da wir heute nicht mehr gegen Säbelzahntiger kämpfen oder vor ihnen flüchten müssen, ist unser negativer Stress vor allem eine mentale Angelegenheit. Sprachliche Bedrohung, Verlustängste oder ständige Respektlosigkeit sind vor allem eine Frage der Signalverarbeitung und nicht des körperlich aktuellen Überlebens. Wie können wir in Millisekunden während der Signalbeurteilung (Gefahr, Bedrohung, Verlust) durch unser Denken, unsere Körpersprache und unser Verhalten den Ablauf im Gehirn und im Körper so gestalten, dass der Stressablauf gar nicht erst in Gang gesetzt wird. Es geht letztlich um gekonntes akutes präventives Stressmanagement. Ausgenommen sind natürlich positive Stressoren wie Verliebtsein, übermässige Vorfreude oder große Neugierde.
Der Vortrag hat mir sehr viel Spaß gemacht. Habe mich über den Applaus und die vielen positiven Rückmeldungen sehr gefreut.
Zwei von vielen Mails: „Vielen herzlichen Dank nochmal für den überaus tollen Vortrag am Freitag in Innsbruck“ (Dr. Stefan, Lienz). „Danke noch einmal für den spannenden Vormittag letzten Freitag in Innsbruck.“ (Mag. Stefan Brugger, Innsbruck)
Für kommendes Jahr wurde ich bereits wieder gebucht. Werde mein Spezial-Thema „Modernes Praxismanagement“ einen ganzen Tag lang referieren. Freu mich sehr.
Das Kongreßprogramm 2025 findest du ab Mai 2025 unter
www.izpt.at