Mein Traum – Paragliding in Sa Torre, Mallorca
09.12.2023Himalaya-Salz – ein Marketingtrick
09.04.2024Die Kartoffel ist besser als jede Droge. Sie macht munter, verscheucht Müdigkeit und erhöht die Konzentrationsfähigkeit. Wer hätte das gedacht. Aber der Reihe nach.
Die Kartoffel enthält bis auf Selen alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente. Sie ist reich an Magnesium, Kalium, Phosphaten und enthält zudem noch Natrium und Kalzium. Das Kartoffel-Kalium wirkt entwässernd und ist für die Zellversorgung mit anderen Nährstoffen wichtig.
Bemerkenswert ist der hohe Vitamin C-Anteil in der Kartoffel, immerhin 20 Milligramm in 100 Gramm Kartoffel. In der Schale stecken B-Vitamine und sehr viel Niacin. Dieses Niacin ist für den Fettstoffwechsel wichtig. Und dann gibt es in der Kartoffel noch Folsäure für die Nervenregulation, Blutbildung und das Wachstum. Kartoffeln sind reich an Ballaststoffen und wirken hervorragend zur Darmregulierung.
Die in der Kartoffel enthaltenen Kohlenhydrate sind komplexer Natur und werden im Darm in einem stundenlangen Prozess gespalten und dem Blut zugeführt. Sie versorgen Nerven und Gehirn mit Glukose und heben den Blutzuckerspiegel leicht an. Genau dieses leichte Anheben des Blutzuckerspiegels und der stundenlange Abbauprozess machen munter und erhöhen die Konzentrationsfähigkeit. Und zwar über einen längeren Zeitraum und nicht so puschend wie Schokolade.
Kartoffeln machen nicht dick, wie manche Ernährungsexperten behaupten. Das Gegenteil ist der Fall, sie regulieren insgesamt den Zuckerstoffwechsel in äußerst positiver Art.
Und noch ein Tipp: Wer den Blutdruck senken möchte, sollte mehr Kartoffeln essen. Verantwortlich für den Ersatz von Medikamenten in der Bluthochdrucktherapie ist der hohe Kaliumgehalt in der Kartoffel.
(aus: Klaus Oberbeil/Dr. Christiane Lentz, Obst und Gemüse als Medizin, Seite 130; ISBN 978-3-517-09304-8)