Egal, ob Stich von Stechmücke, Bremse oder anderen Insekten je schneller man etwas gegen die Schwellung unternimmt, desto glimpflicher ist der Verlauf.
Dies gilt auch für Bienen- und Wespenstiche oder Ameisenbisse. Verschiedene Pflanzen lindern den brennenden Juckreiz:
– frisch aufgeschnittene Zwiebelscheiben auf die Stichstelle legen
– Zwiebelsaft auf den Stich träufeln
– mit einer halbierten Knoblauchzehe über die Quaddel reiben
– von einer Stange Meerrettich eine Scheibe abschneiden und auf die Schwellung pressen
– (Spitz-, Breit-)Wegerichblätter zerquetschen, den Saft auf die Wunde drücken und das Blatt auflegen. Das grüne Pflaster jede halbe Stunde erneuern.
– Als grüne Pflaster eignen sich außerdem die Blätter von Salbei, Zitronenmelisse und Frauenmantel sowie die zerdrückten Blüten von Gänseblümchen und Ringelblumen.