
19.11.2018
Bei einem Waldspaziergang atmen wir Stoffe ein, mit denen Pflanzen untereinander Botschaften austauschen – sogenannte Terpene. Sie stärken unser Immunsystem. Für eine Studie der Nippon Medical […]
26.11.2017
“In der fötalen Entwicklung gerät das Gehirn des Menschen außer Rand und Band und produziert doppelt so viele Gehirnzellen, wie es später einmal behalten wird. Noch […]
04.07.2017
Wenn wir etwas schwer lesen oder aussprechen können, so werden wir mißtrauisch und skeptisch. Das geht uns bei Medikamenten oder Diagnostikbegriffen so. Wenn wir ein kompliziertes […]
16.03.2017
Forscher der Universität Duisburg-Essen haben erstmalig beim Menschen gezeigt, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Entzündungen und Depressionen gibt. Gilt dies auch für Parodontitiden? Zwei Parodontologen […]
17.09.2016
Wenn wir Hunger haben, sind wir oft nicht wir selbst. Und schuld daran ist wohl ein Hormon, das die Selbstkontrolle negativ beeinflusst. Bei leerem Magen kurbelt […]
05.08.2016
Ich möchte hier einen Beitrag von Corinna Hartmann in spektrum.de vom 5. August 2016 wiedergeben, den ich sehr interessant und vielsagend finde. „Sommerzeit ist Urlaubszeit. Nach […]
10.05.2016
Eine Nervenzelle im Gehirn feuert bis zu 200 mal in der Sekunde. Die enorme Kooperationsleistung möchte ich am Beispiel des Sehens verdeutlichen. In der Sehrinde kommen […]
10.05.2016
Ein neuer Eiweißstoff, basierend auf Wespengift, soll gegen Brustkrebs wirken. Erste Tests verliefen positiv. VON LARS FISCHER Bisher alle verfügbaren Mittel gegen Krebs haben ernstzunehmende Nebenwirkungen, […]
10.05.2016
Von GüNTER STALLA Die Kindheit wird immer kürzer, der Pubertütsbeginn verschiebt sich nach vorne. Warum das so ist, weiß Günter Stalla vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in […]
10.05.2016
Mit ihren Freunden teilen sich die meisten Menschen genauso viele Gene wie mit entfernten Verwandten. VON DANIELA ZEIBIG Freunde sind die Familie, die man sich selbst […]