
04.07.2017
Unter dem Titel “Der Nutzen der Gehirnforschung in der Prophylaxesitzung” hat das Prophylaxe Journal in seiner ersten Ausgabe 2017 einen Artikel von mir veröffentlicht. Wenig später […]
19.05.2017
In einem kurzen Trickfilm möchten wir die Entstehung und Behandlung der Parodontose erklären. Bei der Parodontose, medizinisch korrekter ist der Ausdruck Parodontitis, handelt es sich um […]
06.05.2017
Im Kindes- und Jugendalter konzentriert sich der Kariesbefall auf die bleibenden Molaren beziehungsweise deren Fissuren und Grübchen. Mit einer Versiegelung kann eine Kariesinitiation und -progression verhindert […]
05.05.2017
Viele Aspekte beeinflussen Erfolg oder Misserfolg von Kompositfüllungen im Milchgebiss. Fallen sie heraus, können – unter anderem – eine unzureichende Trockenlegung, das verwendete Haftsystem, die fehlende […]
04.05.2017
Wie sinnvoll ist die ergänzende zahnärztliche Prophylaxe für Kinder, die eine zahnärztliche Narkosesanierung erhalten? Wir sprachen mit Prof. Christian Splieth aus Greifswald, Leiter eines Projekts zu […]
10.05.2016
Interview mit Dr. med. dent. Andre Magunski Frage Es erstaunt mich als Patient schon, dass ein Zahnarzt hier zum Thema “unerfüllter Kinderwunsch” zu Wort kommt. […]