Kinder sind ab etwa dem 6ten Lebensjahr sozial orientiert, während noch 3 oder 4-jährige vor allem ihr eigenes Wohl im Sinn haben. Dies stellten Wissenschaftler an der Universität Zürich fest.
Die älteren Kinder entwickeln zwar keine ausgeprägte Großzügigkeit, haben jedoch ein ausgeprägtes Empfinden für Ungerechtigkeiten. Bei den jüngeren dominiert eindeutig der Eigennutz, wenn es um die Verteilung von Süßigkeiten ging.
Bei den älteren wurde dann bereits gerechter aufgeteilt. Manche Kinder achten sehr darauf, dass auch sie selbst nicht unbedingt mehr erhalten als ihre Gruppenmitglieder.
Ernst Fehr u.a., “Nature, Vol. 545
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.