Klaus Wiegandt |Das Risikoparadox: Warum wir uns vor dem Falschen fürchten
Führt man eine Umfrage durch, welche Gefahren uns heute besonders bedrohen, erhält man von Laien ganz andere Antworten als von Risikoforschern. Ortwin Renn, der zu den renommierten Vertretern dieses Wissenschaftsbereichs zählt, kann das anhand zahlreicher Studien belegen.
In seinem neuen Buch “Das Risikoparadox” geht er der Frage nach, warum das so ist. Zudem versucht er, die tatsächlich größten Risiken dingfest zu machen. Kann man, fragt Renn, die Öffentlichkeit darin schulen, Gefahren realistischer einzuschätzen? In vier Abschnitten auf rund 600 Seiten will er hierfür die Voraussetzungen schaffen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.